Symphonisches Blasorchester Norderstedt
Das SBN (Symphonisches Blasorchester Norderstedt) ist ein etwa 75 MusikerInnen starkes Amateurorchester und gehört zu den besten Blasorchestern in Norddeutschland. Das Repertoire reicht von anspruchsvoller zeitgenössischer symphonischer Blasmusik bis zu Filmmusik und Musicals. Geleitet wird das Orchester von Dominik Fakler.
Bei ihren jährlich drei eigenen Konzerten in der TriBühne Norderstedt präsentiert das SBN die sinfonische Blasmusik in ihrer ganzen Vielfalt.
Proben finden freitags im Schulgebäude Aurikelstieg in Norderstedt statt.
JuBlaNo (Junges Blasorchester Norderstedt)
Das JuBlaNo ist unser Mittelstufenorchester für Bläser jeder Altersklasse.
Unter der Leitung von Kathrin Wacker treffen sich etwa 50 nette Leute zum gemeinsamen Musizieren. Der Unterschied zum SBN liegt vor allem darin, dass die Stücke einfacher sind - aber das heißt nicht, dass es weniger Spaß macht! Die Musikrichtung reicht von einfacher symphonischer Literatur über Filmmusik bis zur Unterhaltungsmusik.
Und natürlich tritt auch das JuBlaNo häufig bei Konzerten im Norderstedter Raum auf - mit immer größerem Erfolg, sei es bei Straßenfesten, eigenen Konzerten oder Wettbewerben.
Fishhead Horns Big Band
Moin Moin!
Die Fishhead Horns sind die Bigband des MVN. Unter der Leitung von Johannes Huth findet sich von klassischem Swing über Funk und Latin bis hin zum Hip-Hop-Titel fast alles in ihrem umfangreichen Repertoire. Selbstverständlich immer live und mit dem Sound, wie ihn nur eine echte Bigband bieten kann. So sind die Fishhead Horns mittlerweile im ganzen Norden unterwegs, um ihr Publikum mit Jazz vom Feinsten zu begeistern. Ob spät bei der Langen Nacht der Museen oder früh zum Jazz-Brunch.
Mit Stolz können die Fishhead Horns von sich sagen, eine der vielseitigsten Bigbands im norddeutschen Raum zu sein.
Brass, Wind & Fun
Brass, Wind & Fun ist unser Nachwuchsorchester für Kinder und Jugendliche von 10-21 Jahren nach der musikalischen Grundausbildung.
Hier können junge Musiker ihre erste Orchestererfahrung nach der musikalischen Grundausbildung machen. Die Leitung haben Tanja Behnken und Claudia Winkelmann.
BlasWars - der Blasmusikworkshop für Kinder und Jugendliche in Norderstedt in den Herbstferien
Ihr seid junge Bläser oder Percussionisten unter 18 Jahre und wollt Euer Hobby auch in den Ferien ausüben? Dann seid Ihr bei uns richtig!
Seit 2013 veranstalten wir jedes Jahr in den Herbstferien einen Blasmusikworkshop mit einem spannenden musikalischen Thema.
Es bringt auf jeden Fall einen Riesenspaß!
Am 3. November 2001 gab das SBN sein erstes Konzert in der Norderstedter Tribühne
Erfolgreiche Premiere
Jahrelang hatten wir dem Tag entgegengefiebert. Am 3. November 2001 war es so weit. Endlich konnten wir unser erstes Konzert in dem neuen Konzertsaal Norderstedts, der "Tribühne", geben.
Zunächst gab es noch ein paar Gewöhnungsprobleme in der neuen Umgebung, die auch die Generalprobe ein wenig in die Länge zogen. So musste erst die optimale Sitzordnung auf der Bühne für den besten Klang in dem Konzertsaal gefunden werden. Auch mit der Ausleuchtung der Bühne gab es noch ein paar Probleme. Nicht zuletzt dank der Hilfe des Personals der Tribühne konnten die meisten Probleme jedoch gemeistert werden.
Das Ergebnis war ein gelungener Konzertabend. Erst nach zwei Zugaben "durften" wir die Bühne verlassen. Dazu beigetragen hatte mit Sicherheit auch die gelungene Stückeauswahl. Z.B. mit den Stücken "Devine Comedy" von Robert W. Smith und "Latitude Langitude" von John Patrick Thomas, der sich auch unter den Zuhörern befand, konnten die Möglichkeiten des Saals voll ausgeschöpft werden. "Latitude Longitude" wurde übrigens vor einigen Jahren extra für diesen Saal komponiert. Einen klassischen Schlusspunkt im Programm stellte eine musikalische Auswahl aus "Romeo und Julia" von Sergej Prokofieff dar.
19.11.2001 Christian Vogeley
Landesmusikfest Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern 2001 auf Rügen
SBN auf Rügen - Ergebnis Ausgezeichnet
Das Landesmusikfest 2001 im Norden fand auf Rügen statt: Auf der größten deutschen Insel trafen sich am vorletzten Juni-Wochenende 2001 die Orchester des Nordens. Das Symphonische Blasorchester nahm natürlich auch teil.
Das Wetter war durchaus gemischt, und die Anfahrt war lang. Darüber hinaus war die Unterbringung recht einfach -in einer Turnhalle. Das tat der Stimmung kaum Abbruch. Mit noch zwei kurzen Proben auf der Insel (das Konzert in Binz hat das Nachwuchsorchester souverän bestritten) gingen wir in die Wertung. Das Ergebnis spricht für sich: Kein anderes Orchester hat eine bessere Wertung erreicht! Neben dem großen Orchester des SBN und dem Nachwuchsorchester spielte in Sassnitz auch noch das Cottbusser Orchester. Wir hatten Glück und konnten sie hören; trotz einer eher mäßigen Akustik (in einer Turnhalle) war es schon beeindruckend. Alle drei Orchester bekamen eine Bewertung "Ausgezeichnet", das ist die höchste mögliche ("teilgenommen", "mit Erfolg teilgenommen", "mit sehr gutem Erfolg teilgenommen", "Ausgezeichnet". Wir warten gespannt auf die Detailkritik, die man später zugeschickt bekommt.
01.07.2001
Deutscher Orchester Wettbewerb Karlsruhe 2000
Super: Symphonisches Blasorchester Norderstedt erreicht Platz 4 (von 11)
Karlsruhe(fr) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt, das jetzt zum dritten Mal bei einem Deutschen Orchester-Wettbewerb teilgenommen hat, erreichte ein für uns sensationelles Ergebnis; den vierten Platz - zusammen mit Memmingen. Bisher gab es ein deutliches Süd-Nord-Gefälle; mit einem der vorderen Plätze hatten wir nicht gerechnet.
Die Ergebnisse im Überblick:
Bundesland | Orchester | Punkte | |
1. | NRW | Orchesterverein Hilgen | 24,0 |
2. | Hessen | Musikverein "Viktoria" Altenmittlau | 23,8 |
3. | Bayern | Bläserphilharmonie Wertingen | 23,0 |
4. | Bayern | Stadtkappelle Memmingen | 21,1 |
4. | Schleswig-Holstein | Symphonisches Blasorchester Norderstedt | 21,1 |
6. | NRW | Musikzug freiwillige Feuerwehr Ennest | 20,9 |
7. | Saarland | Bergkapelle der Deutsche Steinkohle AG Saar | 20,8 |
7. | Baden-Württemberg | Stadtkappelle Wangen | 20,8 |
9. | Brandenburg | Blasorchester des Konservatoriums Cottbus | 19,7 |
10. | Schleswig-Holstein | Bläserharmonie Kiel | 18,9 |
11. | Thüringen | Ostthüringer Blasorchester | 17,3 |
01.07.2000