Symphonisches Blasorchester Norderstedt
Das SBN (Symphonisches Blasorchester Norderstedt) ist ein etwa 75 MusikerInnen starkes Amateurorchester und gehört zu den besten Blasorchestern in Norddeutschland. Das Repertoire reicht von anspruchsvoller zeitgenössischer symphonischer Blasmusik bis zu Filmmusik und Musicals. Geleitet wird das Orchester von Dominik Fakler.
Bei ihren jährlich drei eigenen Konzerten in der TriBühne Norderstedt präsentiert das SBN die sinfonische Blasmusik in ihrer ganzen Vielfalt.
Proben finden freitags im Schulgebäude Aurikelstieg in Norderstedt statt.
JuBlaNo (Junges Blasorchester Norderstedt)
Das JuBlaNo ist unser Mittelstufenorchester für Bläser jeder Altersklasse.
Unter der Leitung von Kathrin Wacker treffen sich etwa 50 nette Leute zum gemeinsamen Musizieren. Der Unterschied zum SBN liegt vor allem darin, dass die Stücke einfacher sind - aber das heißt nicht, dass es weniger Spaß macht! Die Musikrichtung reicht von einfacher symphonischer Literatur über Filmmusik bis zur Unterhaltungsmusik.
Und natürlich tritt auch das JuBlaNo häufig bei Konzerten im Norderstedter Raum auf - mit immer größerem Erfolg, sei es bei Straßenfesten, eigenen Konzerten oder Wettbewerben.
Fishhead Horns Big Band
Moin Moin!
Die Fishhead Horns sind die Bigband des MVN. Unter der Leitung von Johannes Huth findet sich von klassischem Swing über Funk und Latin bis hin zum Hip-Hop-Titel fast alles in ihrem umfangreichen Repertoire. Selbstverständlich immer live und mit dem Sound, wie ihn nur eine echte Bigband bieten kann. So sind die Fishhead Horns mittlerweile im ganzen Norden unterwegs, um ihr Publikum mit Jazz vom Feinsten zu begeistern. Ob spät bei der Langen Nacht der Museen oder früh zum Jazz-Brunch.
Mit Stolz können die Fishhead Horns von sich sagen, eine der vielseitigsten Bigbands im norddeutschen Raum zu sein.
Brass, Wind & Fun
Brass, Wind & Fun ist unser Nachwuchsorchester für Kinder und Jugendliche von 10-21 Jahren nach der musikalischen Grundausbildung.
Hier können junge Musiker ihre erste Orchestererfahrung nach der musikalischen Grundausbildung machen. Die Leitung haben Tanja Behnken und Claudia Winkelmann.
BlasWars - der Blasmusikworkshop für Kinder und Jugendliche in Norderstedt in den Herbstferien
Ihr seid junge Bläser oder Percussionisten unter 18 Jahre und wollt Euer Hobby auch in den Ferien ausüben? Dann seid Ihr bei uns richtig!
Seit 2013 veranstalten wir jedes Jahr in den Herbstferien einen Blasmusikworkshop mit einem spannenden musikalischen Thema.
Es bringt auf jeden Fall einen Riesenspaß!
Neue Dirigentin bei „Brass, Wind & Fun“
Janina Hippe und Tanja Behnken sind das neue Dirigentenduo
v.l.: Dirigentin Janina Hippe. 2. Spartenleitung Andrea Ickert, Dirigentin Tanja Behnken
Der Musikverein Norderstedt freut sich, mit Janina Hippe eine zusätzliche Dirigentin für sein Nachwuchsorchester „Brass, Wind & Fun“ gewonnen zu haben. Gemeinsam mit Tanja Behnken übernimmt sie die musikalische Leitung.
Musik prägt Janina Hippe seit ihrer Kindheit: Schon im Alter von fünf Jahren begann sie mit der Blockflöte, später kamen Klarinette und Klavier hinzu. Früh sammelte sie Orchester- und Chorerfahrung in Göttingen, spielte im Göttinger Jugendsinfonieorchester und im Niedersächsischen Jugendblasorchester. Bereits als Jugendliche unterrichtete sie Blockflöte und Klarinette an verschiedenen Musikschulen.
Nach dem Abitur führte ihr Weg sie nach Frankreich, wo sie ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvierte und einen Chor gründete. Anschließend studierte sie Französisch und Musik für das Lehramt an der Universität Osnabrück. Dort vertiefte sie ihre Leidenschaft für die symphonische Blasmusik und spielte in der Bläserphilharmonie Osnabrück. Ein Auslandsjahr in Québec (Kanada) brachte sie als Klarinettistin in das Universitätsblasorchester von Laval.
Seit 2013 ist Janina Hippe Mitglied im Musikverein Norderstedt und spielt im Symphonischen Blasorchester Norderstedt Klarinette. Beruflich arbeitet sie als Musiklehrerin an einem Hamburger Gymnasium, wo sie inzwischen Fachleitung ist und gemeinsam mit Kolleginnen das Schulorchester leitet.
Die Anfrage, gemeinsam mit Tanja Behnken das Nachwuchsorchester „Brass, Wind & Fun“ zu dirigieren, war für sie eine Herzensangelegenheit. Auch wenn sie als Lehrerin und zweifache Mutter gut ausgelastet ist, war nach der ersten Probe klar:
„Dieses fabelhafte Jugendorchester zieht keine Energie, es schenkt welche!“
Mit Janina Hippe gewinnt das Orchester eine engagierte Musikerin und Pädagogin, die ihre Erfahrung, Begeisterung und Motivation einbringt. Der Musikverein Norderstedt freut sich auf die Zusammenarbeit und viele inspirierende musikalische Projekte.
26.09.2025
Jubiläumskonzert 2024
50 Jahre Musikverein Norderstedt
Der Musikverein Norderstedt e.V. feierte seinen 50. Geburtstag und ehrte seine Gründungsmitglieder
Norderstedt – Was 1974 als Vision eines Anfang 20-Jährigen begann, hat sich zu einer beeindruckenden musikalischen Erfolgsgeschichte entwickelt. Den Grundstein dafür legte Bernd Neumeister, der zusammen mit 17 Gleichgesinnten aus dem Spielmannszug TuRa Harksheide vor 50 Jahren die Gründungsurkunde für den Bläserkreis Norderstedt unterzeichnete. Jeden Freitag pendelte er aus seinem Studiumsort Berlin an, um bei den Proben im Keller des elterlichen Reihenhauses dabei zu sein. Durch persönliche Ansprache und unermüdliches Engagement wuchs das Orchester rasch, sodass der ursprüngliche Probenraum bald zu klein wurde. Um optimale Probenbedingungen zu schaffen, gründete der Verein eine „anerkannte Jugendpflegegruppe“, was es ermöglichte, einen Probenraum von der Stadt zu erhalten. Außerdem wurde ein professioneller Dirigent engagiert.
Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung ist aus dieser Vision das Symphonische Blasorchester Norderstedt entstanden. Heute bildet es zusammen mit den später hinzugekommenen Orchestern Brass, Wind & Fun, JuBlaNo und der Fishhead Horns Big Band den Musikverein Norderstedt e.V., der längst zu einem unverzichtbaren Teil der kulturellen Landschaft der Stadt geworden ist.
„Ihr seid ein Aushängeschild für unsere Stadt“, betonte Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder beim Jubiläums-Festakt und überbrachte dem Musikverein Norderstedt e.V. herzliche Glückwünsche der Stadt. Als ehemalige Musikerin im Symphonischen Blasorchester Norderstedt weiß sie um die Leidenschaft und das Engagement, die hinter dem musikalischen Erfolg stehen.
Kay Prieß, Präsident des Musikerverbands Schleswig-Holstein, hob hervor, dass der Verein seit seiner Gründung unzähligen Musikern eine musikalische Heimat geboten hat. „Der Musikverein Norderstedt ist ein Vorbild für die Nachwuchsarbeit in ganz Schleswig-Holstein,“ würdigte er die hervorragende Jugendarbeit und wünschte ihm auch für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.
Vorsitzende Imke de la Motte zeigte sich erfreut über den großen Zuspruch beim Festakt. Zahlreiche ehemalige Musiker und Dirigenten, Vereinsmitglieder sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung waren der Einladung gefolgt. Sie blickt optimistisch in die Zukunft: Denn eines ist sicher – der Musikverein Norderstedt mit seinen Orchestern wird auch in den kommenden Jahrzehnten eine wichtige Rolle in Norderstedt spielen. Die Vision von Bernd Neumeister von vor 50 Jahren, ein großes Blasorchester wie in Süddeutschland zu bilden, hat sich erfüllt. Er hatte noch eine weitere: die eines eigenen Probenraums. Die Musiker hoffen, dass sich auch diese Vision in naher Zukunft erfüllen wird.
Im Rahmen des Jubiläums-Festakts wurden Bernd Neumeister, Andreas Neumeister und Matthias Grabinski für ihre 50-jährige Mitgliedschaft und als Gründungsmitglieder geehrt. Ein besonderer Dank galt zudem den weiteren Gründungsmitgliedern Michael Norbert Jensen und dem nicht anwesenden Jürgen Lange.
v.l.: Matthias Grabinski, Andreas Neumeister, Imke de la Motte, Michael Norbert Jensen, Bernd Neumeister
10.11.2024
Tanzveranstaltung mit Live-Orchester
Wanna Dance im Kulturwerk Norderstedt
25.06.2024