Symphonisches Blasorchester Norderstedt
Das SBN (Symphonisches Blasorchester Norderstedt) ist ein etwa 75 MusikerInnen starkes Amateurorchester und gehört zu den besten Blasorchestern in Norddeutschland. Das Repertoire reicht von anspruchsvoller zeitgenössischer symphonischer Blasmusik bis zu Filmmusik und Musicals. Geleitet wird das Orchester von Dominik Fakler.
Bei ihren jährlich drei eigenen Konzerten in der TriBühne Norderstedt präsentiert das SBN die sinfonische Blasmusik in ihrer ganzen Vielfalt.
Proben finden freitags im Schulgebäude Aurikelstieg in Norderstedt statt.
JuBlaNo (Junges Blasorchester Norderstedt)

Das JuBlaNo ist unser Mittelstufenorchester für Bläser jeder Altersklasse.
Unter der Leitung von Kathrin Wacker treffen sich etwa 50 nette Leute zum gemeinsamen Musizieren. Der Unterschied zum SBN liegt vor allem darin, dass die Stücke einfacher sind - aber das heißt nicht, dass es weniger Spaß macht! Die Musikrichtung reicht von einfacher symphonischer Literatur über Filmmusik bis zur Unterhaltungsmusik.
Und natürlich tritt auch das JuBlaNo häufig bei Konzerten im Norderstedter Raum auf - mit immer größerem Erfolg, sei es bei Straßenfesten, eigenen Konzerten oder Wettbewerben.
Fishhead Horns Big Band
Moin Moin!
Die Fishhead Horns sind die Bigband des MVN. Unter der Leitung von Johannes Huth findet sich von klassischem Swing über Funk und Latin bis hin zum Hip-Hop-Titel fast alles in ihrem umfangreichen Repertoire. Selbstverständlich immer live und mit dem Sound, wie ihn nur eine echte Bigband bieten kann. So sind die Fishhead Horns mittlerweile im ganzen Norden unterwegs, um ihr Publikum mit Jazz vom Feinsten zu begeistern. Ob spät bei der Langen Nacht der Museen oder früh zum Jazz-Brunch.
Mit Stolz können die Fishhead Horns von sich sagen, eine der vielseitigsten Bigbands im norddeutschen Raum zu sein.
Brass, Wind & Fun
Brass, Wind & Fun ist unser Nachwuchsorchester für Kinder und Jugendliche von 10-21 Jahren nach der musikalischen Grundausbildung.
Hier können junge Musiker ihre erste Orchestererfahrung nach der musikalischen Grundausbildung machen. Die Leitung haben Tanja Behnken und Claudia Winkelmann.
BlasWars - der Blasmusikworkshop für Kinder und Jugendliche in Norderstedt in den Herbstferien
Ihr seid junge Bläser oder Percussionisten unter 18 Jahre und wollt Euer Hobby auch in den Ferien ausüben? Dann seid Ihr bei uns richtig!
Seit 2013 veranstalten wir jedes Jahr in den Herbstferien einen Blasmusikworkshop mit einem spannenden musikalischen Thema.
Es bringt auf jeden Fall einen Riesenspaß!
Nachwuchsorchester gestartet!
Brass, Wind & Fun - Dein Einstieg in die starke Welt der Orchester!
Der Musikverein Norderstedt e.V. hat ein Nachwuchsblasorchester gegründet, das sich an Kinder und Jugendliche richtet. Weitere Musiker sind gerne willkommen.
„Brass, Wind & Fun“ lautet der Name des neuen Orchesters, das neben dem Symphonischen Blasorchester Norderstedt - SBN, dem Jungen Blasorchester Norderstedt – JuBlaNo und der Fishhead Horns Big Band das musikalische Angebot des Musikverein Norderstedt e.V. (MVN) erweitert.
Claudia Winkelmann und Tanja Behnken sind die musikalischen Leiterinnen: „Brass Wind & Fun richtet sich an Kinder und Jugendliche, die entweder eine Bläserklasse abgeschlossen haben bzw. über rund zwei Jahre Instrumentalunterricht oder vergleichbare Erfahrungen verfügen“. Das Orchester ist Ende Oktober mit etwa 20 Musikerinnen und Musikern im Alter von zehn bis 16 Jahren gestartet. „Die ersten Proben haben viel Spaß gemacht. Es war toll zu sehen, wie hoch motiviert alle waren, so dass sich auch bereits deutlich erste kreative Ansätze zeigen“ so die beiden Leiterinnen.
Zunächst wird ein kleines Weihnachtsprogramm geprobt, das den Eltern, Angehörigen und Freunden im Rahmen einer kleinen Feier vorgestellt werden soll. Neben der Musik wird aber auch der Spaß im Vordergrund stehen. So sind im neuen Jahr außermusikalische Aktivitäten geplant, die derzeit von einem Organisationsteam des Musikvereins geplant werden.
„Die Förderung des musikalischen Nachwuchses liegt in unserem ureigenen Interesse, ist aber auch eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe und damit ein großes Anliegen des MVN“, sagt Sören Jacobsen, 2. Vorsitzender des Musikvereins und betont, dass neben dem erfolgreichen jährlichen Ferienworkshop „BlasWars“ nun mit „Brass, Wind & Fun“ ein regelmäßiges Nachwuchsangebot geschaffen wurde. Das Orchester ist in die Struktur der anderen Ensembles des Musikvereins eingebunden. So hat sich der Freitagnachmittag als „MVN-Probentag“ etabliert, an dem Brass, Wind & Fun, Jublano und SBN hintereinander proben.
Das neue Orchester freut sich sehr über weitere Musiker! Brass Wind & Fun probt freitags von 15:00 bis 16:30 in der ehemaligen Horst-Embacher-Schule in Garstedt.
30.10.2018
Klarinettentrio bei "Treffpunkt Kultur" in Norderstedt
Ein Klarinettentrio repräsentierte den Musikverein Norderstedt bei der diesjährigen Kulturträgerveranstaltung "Treffpunkt Kultur" im Norderstedter Kulturwerk.
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento
1. Satz Allegro...
2. Satz Andante grazioso
Joseph Friedrich Hummel
Trio B-dur für 3 Klarinetten
wurde vortrefflich von ihnen vorgetragen. Vielen Dank an Anja, René und Leonie!
Und natürlich wurde auch für das Landesmusikfest Werbung gemacht!
25.06.2018
Bericht von der Jahreshauptversammlung 2018
Dem Musikverein Norderstedt e.V. gehörten zum 01.01.2018 insgesamt 205 Mitglieder an (128 Aktive / 77 Fördernde), das ist im Vergleich zu 2017 unverändert. Jedoch ist erkennbar, dass es im Bereich der Fördermitglieder mehr Ab- als Zugänge gibt.
Vorsitzender Jens Becker ehrte Daniel Frühwirth (SBN) und Leroy Hodermann (Fishhead Horns) für 10-jährige Mitgliedschaft sowie Stefan Thomsen für 40-jährige Mitgliedschaft. In Abwesenheit wurden für 10-jährige Mitgliedschaft Jule Wendt, Tatjana David, Tim Borgstädt, Monika Luwe-Borgstädt, Dr. Harald Freter, Manuela Becker-Platen sowie für 25-jährige Mitgliedschaft Thies Hachfeld geehrt.
Jens Becker dankte sehr herzlich:
- Der Sparkasse Südholstein, die das Sponsoring erneut verlängert hat. Die Summe wurde zwar reduziert, dafür wird das LMF zusätzlich gefördert. Neben der finanziellen Unterstützung bekommt der MVN auch Unterstützung durch Werbung in den Filialen, kostenfreie Kontoführung, Berliner zu den JahresausKlängen, usw.
- Der Stadt Norderstedt, insbesondere Katja Clausen, die den MVN/Vorstand sehr unterstützt
- Rüdiger George (Musikschule/Kulturstiftung) der den MVN bei der Frage des Probenraumes sehr unterstützt hat und auch die Kontakte nach China vermittelt hat
- Den Vorstandskollegen Sören Jacobsen, Tatjana David, Andrea Ickert und Angela Lauter
- Imke de la Motte und Team für die immer wieder perfekte Organisation von BlasWars
- Gunnar Becker, Ulrike Penz und Team für die viele Arbeit zur Vorbereitung des LMF 2018
- Den Dirigenten, Spartenleitungen und allen gewählten und nicht gewählten Akteuren, die sich über das Musizieren hinaus engagieren. Ohne dieses Engagement würde der Verein nicht funktionieren.
- Allen Mitgliedern, die sich außerhalb der Sparten einbringen – z.B. Frank Teuber (Instrumente), Christian Vogeley (Website), Stefan Thomsen (MVSH), Roland Speidel (Noten).
Neben den Konzerten der Sparten, über die wir in den MVNews berichtet haben, gab es auch wieder viele vereinsübergreifende Aktivitäten der Musiker:
- Ball der Kultur im Januar mit knapp 20 Teilnehmern aus dem MVN
- Holocaust-Gedenktag am 27.01. durch das Posaunenensemble
- „Treffpunkt Kultur“ im Juni mit 7 SBN-Saxophonisten
- „NORDwind“ am 11.06. mit allen drei Sparten sowie dem Musikzug FF-Hasloh im Stadtpark
- Verabschiedung des ehemaligen OB und jetzigen Innenministers Grote am 11.8. durch ein Posaunen-/Trompeten-Quartett
- BlasWars in den Herbstferien mit dem Thema "Noten - Zeichen - Tricks, ohne Musik geht einfach nix" mit 60 jungen Musikern im Coppernicus Gymnasium
- Gedenkveranstaltung zur Reichsprogromnacht am 09.11. durch das Posaunenensemble
Große Anschaffungen fanden 2017 nicht statt, wie geplant wurde aber Anfang 2018 bereits ein Kontrafagott gekauft.
Neben der administrativen Tätigkeit hat den Vorstand das Thema Probenraum weiterhin sehr stark beschäftigt. Der MVN ist hier einen Schritt weitergekommen, ist aber noch nicht ganz da, wo er sein wollte. Im Gebäude der ehemaligen Horst-Embacher-Schule stehen für SBN und JuBlaNo am Freitag Abend die Turnhalle und/oder die Aula und für die Fishheads uneingeschränkt der Musikraum zur Verfügung. Die kürzlich ins Leben gerufene Arbeitsgruppe Nachwuchs stellte ihre Überlegungen vor, erneut ein Jugendorchester für Musiker aufzubauen, die direkt nach ihrer musikalischen Grundausbildung in den MVN einsteigen möchten. Das Orgateam Landesmusikfest präsentierte den aktuellen Stand der Vorbereitung.
Bei der turnusmäßigen Wahl wurden Jens Becker als 1. Vorsitzender und Angela Lauter als Schriftwart in ihren Ämtern bestätigt.
(Hinweis an Vereinsmitglieder: Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 wird auf Nachfrage gerne zugesandt.)
v.l.: Jens Becker, Andrea Ickert, Angela Lauter, Tatjana David, Sören Jacobsen
01.04.2018


