Symphonisches Blasorchester Norderstedt
Das SBN (Symphonisches Blasorchester Norderstedt) ist ein etwa 75 MusikerInnen starkes Amateurorchester und gehört zu den besten Blasorchestern in Norddeutschland. Das Repertoire reicht von anspruchsvoller zeitgenössischer symphonischer Blasmusik bis zu Filmmusik und Musicals. Geleitet wird das Orchester von Dominik Fakler.
Bei ihren jährlich drei eigenen Konzerten in der TriBühne Norderstedt präsentiert das SBN die sinfonische Blasmusik in ihrer ganzen Vielfalt. 
Proben finden freitags im Schulgebäude Aurikelstieg in Norderstedt statt. 
JuBlaNo (Junges Blasorchester Norderstedt)

Das JuBlaNo ist unser Mittelstufenorchester für Bläser jeder Altersklasse.
Unter der Leitung von Kathrin Wacker treffen sich etwa 50 nette Leute zum gemeinsamen Musizieren. Der Unterschied zum SBN liegt vor allem darin, dass die Stücke einfacher sind - aber das heißt nicht, dass es weniger Spaß macht! Die Musikrichtung reicht von einfacher symphonischer Literatur über Filmmusik bis zur Unterhaltungsmusik.
Und natürlich tritt auch das JuBlaNo häufig bei Konzerten im Norderstedter Raum auf - mit immer größerem Erfolg, sei es bei Straßenfesten, eigenen Konzerten oder Wettbewerben.
Fishhead Horns Big Band
Moin Moin!
Die Fishhead Horns sind die Bigband des MVN. Unter der Leitung von Johannes Huth findet sich von klassischem Swing über Funk und Latin bis hin zum Hip-Hop-Titel fast alles in ihrem umfangreichen Repertoire. Selbstverständlich immer live und mit dem Sound, wie ihn nur eine echte Bigband bieten kann. So sind die Fishhead Horns mittlerweile im ganzen Norden unterwegs, um ihr Publikum mit Jazz vom Feinsten zu begeistern. Ob spät bei der Langen Nacht der Museen oder früh zum Jazz-Brunch. 
Mit Stolz können die Fishhead Horns von sich sagen, eine der vielseitigsten Bigbands im norddeutschen Raum zu sein.
Brass, Wind & Fun
Brass, Wind & Fun ist unser Nachwuchsorchester für Kinder und Jugendliche von 10-21 Jahren nach der musikalischen Grundausbildung.
Hier können junge Musiker ihre erste Orchestererfahrung nach der musikalischen Grundausbildung machen. Die Leitung haben Tanja Behnken und Claudia Winkelmann.
BlasWars - der Blasmusikworkshop für Kinder und Jugendliche in Norderstedt in den Herbstferien
Ihr seid junge Bläser oder Percussionisten unter 18 Jahre und wollt Euer Hobby auch in den Ferien ausüben? Dann seid Ihr bei uns richtig!
Seit 2013 veranstalten wir jedes Jahr in den Herbstferien einen Blasmusikworkshop mit einem spannenden musikalischen Thema.
Es bringt auf jeden Fall einen Riesenspaß!
Das neue Vorstandsteam stellt sich vor
Musikverein Norderstedt e.V. unter neuem Vorsitz
Imke de la Motte ist die neue Vorsitzende des Musikverein Norderstedt e.V.! Von 2011-2017 war die Saxophonistin des SBN bereits als 2. Vorsitzende im Vorstand aktiv und rief den beliebten Blasmusikworkshop Blaswars für Kinder und Jugendliche ins Leben, der seit 2013 jährlich mit ca. 65 jungen Musikern in den Herbstferien durchgeführt wird.
In den Vorstand gewählt wurden außerdem: Ann-Kristin Hamke als 2. Vorsitzende, Angela Lauter als Schriftwart, Myriam Jordan als Kassenwart, Maike Dondrup als Jugendwart sowie Ulrike Grabinski und Jan Richartz als Beisitzer.
„Wir freuen uns darauf, die aktuellen Herausforderungen gemeinsam anzugehen“, sagt das neue Vorstandsteam. Denn seit Mitte März steht das musikalische Vereinsleben so gut wie still. Im September konnten die Orchester nach 6 Monaten Pause die Probentätigkeit in kleinen Gruppen wieder aufnehmen; der neuerliche Lockdown stoppte dies leider wieder. Nachdem sämtliche Konzerte der Orchester seit April nicht stattfinden konnten, dürfen sich die Fans der Norderstedter Musiker darauf freuen, dass diese im kommenden Jahr nachgeholt werden.
22.11.2020
Musikverein verabschiedet langjährigen 1. Vorsitzenden
Jens Becker zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Nach rund 30 Jahren im Vorstand trat Jens Becker nicht wieder für den Vorsitz des Musikverein Norderstedt e.V. (MVN) an und wurde am Wochenende mit großem Dank verabschiedet. In der Online-Mitgliederversammlung würdigte ihn der Vorstand für seinen jahrzehntelangen Einsatz und ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden.
1990 war Jens Becker zunächst als Presse- und Schriftwart aktiv, hatte viele Jahre das Amt des 2. Vorsitzenden inne und führte den Verein seit 2008 als 1. Vorsitzender. Aus dem ursprünglichen Bläserkreis Norderstedt entwickelte sich in seiner Amtszeit der Musikverein Norderstedt e.V., zu dem inzwischen das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN), das Junge Blasorchester Norderstedt (JuBlaNo), das Nachwuchsorchester Brass, Wind & Fun sowie die Fishhead Horns Big Band gehören. Durch die erstklassigen Orchester hat sich Norderstedt zu einer musikalischen Blasmusikhochburg in Schleswig-Holstein entwickelt. Jens Becker wünscht dem Verein, dass es bald gelingt, das von ihm auf den Weg gebrachte Projekt eines eigenen Probenraums zu realisieren.
Das Video mit der Laudatio, die auch ein Stück Vereinsgeschichte widerspiegelt, kann unter diesem Link aufgerufen werden:   
https://nextcloud.mvnorderstedt.de/index.php/s/aSaBTtyYYnS22wd
21.11.2020
BlasWars 6.0 reiste musikalisch in 80 Tagen um die Welt!
Blasmusikworkshop für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien
"In 80 Tage um die Welt!" – war das Motto des diesjährigen Blasmusikworkshop BlasWars in den Herbstferien. Fast 60 musikbegeisterte Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren trafen sich in den Räumen des Norderstedter Coppernicus Gymnasiums, um innerhalb von 5 Tagen ein Konzertprogramm mit Musik aus aller Welt einzustudieren. Der Musikverein Norderstedt e.V. führte die beliebte Blasmusikfreizeit zum 6. Mal durch.
Frank Engelke und Wolfhard Lippke waren die beiden Dirigenten und sie hatten viel Spaß beim Einstudieren der Stücke. „Die Musiker sind mit so viel Motivation und Freude dabei, das macht uns die Probenarbeit leicht.“ Neben den täglichen Proben, gemeinsam und in den einzelnen Registern, fand auch ein spannendes Freizeitprogramm statt. Täglich wurde ein Wikingerschach-Turnier ausgefochten, es gab einen Videoabend und ein Länderquiz. Außerdem ging es für alle zum Schwimmen ins Arriba.
Am Freitag Nachmittag füllte sich die Aula des Coppernicus Gymnasiums mit vielen Verwandten und Freunden der Musiker, die gespannt waren auf das Ergebnis der intensiven Probenarbeit. Diese hatte sich gelohnt: die BlasWars Musiker spielten ein beeindruckendes Konzert und die Moderatoren aus den eigenen Reihen führten informativ durch die musikalische Reise um die Welt. Die Stücke wie „Polar Express“, „The Great Wall of China“, „Don´t cry for me Argentina” und „Arabian Dances” wurden mit großem Applaus belohnt. Bei ihrer Zugabe zeigten die Musiker, dass sie in ihrer Musikwoche ein weiteres Instrument gelernt haben und begeisterten mit ihrer Boomwhacker-Performance – Musik mit unterschiedlich langen Kunststoffröhren.
Ein 9-köpfiges Team mit Musikern aus dem Musikverein Norderstedt e.V. hat den Workshop vorbereitet und mit weiteren Helfern durchgeführt. Projektleiterin Imke de la Motte führt BlasWars bereits seit 2013 durch. Sie freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr – auf BlasWars 7.0!
Wenn auch Sie die jungen Musiker hören möchten – beim SBN-Herbstkonzert am 3. November in der TriBühne stehen sie als Vorgruppe auf der Bühne und präsentieren die besten Stücke ihrer Projektwoche!
Das Orgateam: o.l. Volker Buchholz, Heike Dietze, Andrea Ickert, Imke de la Motte, Nils Ole Hansen
u.l. Larissa Ehrenfort, Julia Becker, Anna Lena Poppe, Arne Wellßow 
10.10.2019



 
 
