Seite 24 von 25 | << 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | >>


Presseartikel im Hamburger Abendblatt

Frühjahrskonzert des SBN am 21. April

Am Samstag, 21. April 2007, fand das Frühjahrskonzert des Symphonischen Blasorchesters in der TriBühne Norderstedt statt. Sehen Sie hier die Konzertkritik, die im Hamburger Abendblatt erschien:

Von Heike Linde-Lembke 

Viel Applaus für Henrys Schlachtengetöse

Sie können auch singen! In der Filmmusik "Henry V." des schottischen Komponisten Patrick Doyle (53) zeigten erst die Musiker, dann die Musikerinnen des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt (SBN) mit dem Loblied "Non Nobis Domine" einen feierlichen Gesang. Das Stück nach William Shakespeares Drama gelang den rund 70 Musikerinnen und Musikern ohnehin zum besten Stück der ersten Hälfte des SBN-Frühjahrskonzerts in der "TriBühne". Vor allem das innig gesungene und gespielte Finale von "Henry V." veranlasste das Publikum, darunter Stadtpräsidentin Charlotte Paschen und Ehemann Herbert, Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote und Ehefrau Doris, Stadtrat Harald Freter und Landtagsabgeordneter Manfred Ritzek mit Ehefrau Hildegard, zu einem herzlichen Applaus. Doch auch Henrys Schlachtengetöse wurde gut interpretiert, wobei die Musiker, die dem Stab ihres Dirigenten Bernhard Volk konzentriert folgten, viel Wert auf exakte Ausformulierung und klare Akzente der einzelnen Instrumentengruppen legten. Gut tarierten sie die Gratwanderung zwischen Verherrlichung und Verdammung des Kriegsgetöses aus, wobei sich in den gloriosen Schluss auch eine feierlich-nachdenkliche Note mischte. 

Einen netten Einstieg ins Frühlingskonzert ließ das Orchester mit den "Polowetzer Tänzen" aus der Oper "Fürst Igor" von Alexander Borodin hören. Die Musiker erwiesen sich als gute Stimmungsmaler. Besonders das markante Presto und das anschließende Allegro con spirito kamen fulminant.

Die "Suite Française" von Darius Milhaud geriet zum pittoresken Ausflug durch Frankreichs Provinzen. Das Orchester konnte in den fünf Sätzen eine gute Wandlungsfähigkeit von Bodenständigkeit im Marschrhythmus, Schroffheit über fröhliches Marktgetümmel und ausgelassenem Tanzvergnügen zeigen. Mit der "Suite Française" stellt sich das SBN auch der Jury beim Deutschen Musikfest am 18. Mai in Würzburg.  

erschienen am 23. April 2007


23.04.2007
Druckansicht Nach oben


Presseartikel im Hamburger Abendblatt

Herbstkonzert des SBN

Am Sonntag Abend, 5. November 2006, fand das Herbstkonzert des Symphonischen Blasorchesters statt. Sehen Sie hier die Konzertkritik, die im Hamburger Abendblatt erschien:

Viel Applaus für das Kult-Orchester

Wenn das Symphonische Blasorchester Norderstedt in die "TriBühne" kommt, ist es für die Norderstedter Kulturfreunde schon fast ein Muss, dabei zu sein. Denn in der Stadt hat das SBN längst Kultstatus erreicht und wird jedesmal mit tosendem Applaus begrüßt.

So auch diesmal, als Dirigent Bernhard Volk das Herbstkonzert "Viva Musica!" mit seinen 60 Musikern vor vollem Haus präsentierte und sofort furios und voller Schwung startete.

Das Stück "Songs of Sailor and Sea" in drei Akten von Robert W. Smith versetzte die Zuhörer sogleich auf hohe See - mit Meeresrauschen und Schiffsglocke. Wellen brausten donnernd heran und brachen sich am Bug, während der Wind in den Segeln knatterte. Beim Gesang der Buckelwale (Whale Song) wechselten sich die hohen, sirrenden Töne, getragen von einer silberhellen Soloklarinette, mit dem dunklen Brummen von Kontrabass und Trommelwirbel ab. "Persis" von James L. Hosay erzählt von der Romanze zwischen einem Amerikaner und einer schönen Perserin, deren Liebe von Häschern bedroht ist. Er wird von der melancholischen Oboe verkörpert, sie von der spielerischen Flöte.

Dass das SBN-Orchester auch anders kann, nämlich leichtfüßig und melodiös, bewiesen die Bläser nach der Pause mit "Son Montuno" aus Kuba, mit "Tango" aus Brasilien, "Guaracha" und "Paso-Doble". Experimentierfreudig zeigte man sich mit dem modernsten Stück "Red Cape Tango", das allerdings gewöhnungsbedürftg war. Zwei Zugaben erklatschte sich das begeisterte Publikum. vid

erschienen am 7. November 2006


21.11.2006
Druckansicht Nach oben


Aus SBN e.V. wird MUSIKVEREIN NORDERSTEDT e.V.

Auf der Jahreshauptversammlung 2006 des Vereins wurden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.
mehr..
29.04.2006
Druckansicht Nach oben

Wir stellen uns vor
HD-Video anschauen
SBN Aktuell

Neuer Dirigent beim Symphonischen Blasorchester Norderstedt: Bernhard Volk kehrt zurück

mehr...
Nächste Konzerttermine
Tickets

Frühjahrsmatinee - Symphonisches Blasorchester Norderstedt

Sonntag, 18. Mai 2025, 11:00 Uhr, Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal
mehr...