Seite 2 von 25 | << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | >>


SBN verabschiedet Dominik Fakler und begrüßt Lubertus Leutscher

Lubertus Leutscher ist der neue Dirigent des SBN

Der Niederländer Lubertus Leutscher (61) übernimmt ab 1. Juni 2022 die Leitung des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt. Er setze sich bei einem Probedirigat gegen drei Mitbewerber durch.


Leutscher studierte Trompete und Klavier und spielte bereits in jungen Jahren im nationalen Blasorchester der Niederlande – und gleichzeitig in der niederländischen Jugendfußballmannschaft. Seine Entscheidung für die Musik und gegen eine Karriere als Profifußballer wurde durch bemerkenswerte Erfolge bestätigt: Bereits im Alter von achtzehn Jahren erhielt Leutscher eine Anstellung als Trompeter beim Frysk Orkest, anschließend bei The Royal Concertgebouworkest und schließlich bei The Noord Nederlands Orkest. Als Solist spielte er zahlreiche Konzerte und Festivals, unter anderem in Deutschland, der Schweiz und Norwegen. Orchesterleitung studierte Lubertus Leutscher bei dem renommierten niederländischen Dirigenten Anton Kersjes und gründete 2010 das Veenkoloniaal Symfonie Orkest (VKSO), dem er als Dirigent und künstlerischer Leiter angehört. Mit dem Ensemble erhielt er viel Lob für außergewöhnliche Projekte, etwa „Streekgenoten“, eine Theatervorstellung über Juden in den Veenkolonien, dem „Dopper Festival“ und weiteren großen Symphonieprojekten in der deutschen Grenzregion.

Im Probedirigat des SBN begeisterte Lubertus Leutscher die Musikerinnen und Musiker vor allem mit seiner klaren, zielstrebigen Art. „Prima la musica“ lautet sein Prinzip: Die Musik steht an erster Stelle; nicht der Dirigent, nicht die Musikerinnen und Musiker oder ein Einfluss von außen. Auch für das SBN hat er bereits große Ideen: „Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit dem Orchester und möchte seine Entwicklung – vor allem in die Breite – unterstützen. Das SBN bringt die Qualität und die Offenheit mit, um gemeinsam kreativ zu werden, das Repertoire zu erweitern und auch mal ungewöhnliche, innovative Programme zu spielen. Ich kann es kaum erwarten, mit der Arbeit zu beginnen.“

Leutscher folgt auf Dominik Fakler, den es beruflich und privat nach Aurich zieht. Imke de la Motte, Vorstandsvorsitzende des MVN: „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Lubertus Leutscher einen herausragenden Dirigenten fürs SBN gewinnen konnten und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm. Im selben Zuge möchten wir Dominik Fakler von ganzem Herzen für die gemeinsame Zeit danken. Er hat unser Orchester von Anfang an – und zuletzt unter den schwierigen Umständen der Pandemie – hervorragend geleitet. Wir wünschen ihm in der neuen Heimat alles Gute und hoffen, ihn auch in Zukunft bei unseren Konzerten begrüßen zu können.“


30.05.2022
Druckansicht Nach oben


Nach Wasserschaden in der TriBühne Umzug in die WBS

Frühjahrskonzert 2022 mit Hindernissen

Was tun, wenn einen Tag vor dem Konzertabend der Konzertsaal nicht mehr zur Verfügung steht? Für das SBN brachte Freitag, der 13. diese Hiobsbotschaft! Nach dem Wegfall der TriBühne wegen Wasserschaden wurde kurzerhand improvisiert und die Aula der Willy-Brandt-Schule zu einem Konzertsaal umfunktioniert. Fast 400 Zuhörer fanden den Weg zum verlegten Frühjahrskonzert und erlebten unter diesen Umständen ein ganz besonderes Konzert, das in Erinnerung bleiben wird.

Die musikalischen Geschichten aus aller Welt, u.a. „Der Brand von Bern“, „A Somerset Rhapsody“, „Life in the Capital City“ (Helsinki) und „Praise Jerusalem“ wurden vom Publikum mit großem Applaus belohnt.

Besonders freute die Musiker, eine Gruppe ukrainischer Geflüchtete mit ihren Gastgebern zu begrüßen, und dass die Konzertgäste der Bitte folgten, für die Ukraine-Hilfe des DRK Norderstedt zu spenden.

Schweren Herzens verabschiedete das SBN nach 3-jähriger Tätigkeit ihren Dirigenten Dominik Fakler sowie nach unglaublichen 40 Jahren ihren Kontrabassisten Hans-Werner Tomischat.


17.05.2022
Druckansicht Nach oben


Musik kennt keine Grenzen - Solidarität mit der Ukraine

Auch wir nehmen natürlich Anteil am aktuellen Weltgeschehen. Deshalb beteiligen wir uns mit unserem Frühjahrskonzert am 14. Mai 2022 um 20.00 Uhr in der TriBühne Norderstedt gern an der Solidaritätswoche des Landesmusikrats Schleswig-Holstein Musik kennt keine Grenzen - Solidarität mit der Ukraine. Das Symphonische Blasorchester Norderstedt sammelt bereits unter seinen Musiker:innen, und während des Konzerts möchten wir gern auch unser Publikum um eine Spende für das Deutsche Rote Kreuz Norderstedt zur Unterstützung von Geflüchteten bitten, die nach Norderstedt kommen.

Und weil Musik keine Grenzen kennt, werden wir Ihnen in unserem Frühjahrskonzert Geschichten aus aller Welt erzählen. Gleichzeitig verabschieden wir mit dem Konzert schweren Herzens unseren Dirigenten Dominik Fakler - und präsentieren Ihnen unseren neuen musikalischen Leiter, der ab Juni den Taktstock übernehmen wird. Seien Sie gespannt!

Eintrittskarten sind in Norderstedt beim Ticketcorner erhältlich (Tel. 040/30987123), online unter https://musikverein-norderstedt.reservix.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen zu 12, 15 und 18 EUR / erm. 8, 11, 14 EUR zzgl. System- und VVK-Gebühren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr SBN

#MusicForUkraine


03.05.2022
Druckansicht Nach oben

Wir stellen uns vor
HD-Video anschauen
SBN Aktuell

Neuer Dirigent beim Symphonischen Blasorchester Norderstedt: Bernhard Volk kehrt zurück

mehr...
Nächste Konzerttermine
Tickets

Frühjahrsmatinee - Symphonisches Blasorchester Norderstedt

Sonntag, 18. Mai 2025, 11:00 Uhr, Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal
mehr...