Seite 17 von 25 | << 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | >>


Herbstkonzert am 21. November 2009

SBN erhält Kulturpreis der Stadt Norderstedt!

 

 Kulturpreisübergabe 21.11.09
Überreichung der Urkunde - v.l. Spartenleiterin Claudia Krischok, MVN-Vorsitzender Jens Becker, Dirigent
Bernhard Volk, Stadtpräsidentin Kathrin Oehme, OB Hans-Joachim Grote, Kulturamtsleiterin Gabriele Richter

Abendblatt (lin) vom 23.11.09

Symphonisches Blasorchester Norderstedt ist Kulturpreisträger. Das seit 1974 bestehende Ensemble prägt maßgeblich das Musikleben in Norddeutschland.

Seine Mitspieler sind von 16 bis 76 Jahre alt. Sein Repertoire reicht von Schlagern über große Symphonik bis zum Radetzky-Marsch. Seine Preise füllen Vitrinen. Jetzt wurde das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) mit dem fünften Kulturpreis der Stadt Norderstedt ausgezeichnet. In einer kleinen Feier vor dem Herbstkonzert in der "TriBühne" überreichte Stadtpräsidentin Kathrin Oehme den mit 4000 Euro dotierten Preis.

Laudatorin Christa Heise-Batt lobte nicht nur die hohe Musikalität des Laien-Orchesters, sondern auch den Zusammenhalt. "Die 60 bis 70 aktiven Musiker kommen aus den unterschiedlichsten Berufen und Lebensumfeldern, doch sie kennen keinen Neid, sie wollen gut miteinander zu musizieren", sagte Norderstedts erste Kulturpreisträgerin.

"Blasorchester sind in Norddeutschland spärlich gesät", sagte Bernhard Volk in seiner Dankesrede. Der Dirigent des SBN kommt aus Süddeutschland und ist mit der Tradition der Blasorchester aufgewachsen. "Norderstedt erkennt mit der Verleihung des Kulturpreises an das Symphonische Blasorchester eine preiswürdige Kunstform und ein Orchester, das preiswürdige Leistungen bringt", sagte Volk, im Hauptberuf musikalischer Leiter des Hamburger Operettenhauses. Das SBN sehe in dem Preis die Pflicht, sowohl vom Landes- als auch vom Bundes-Orchesterwettbewerb erste Preise nach Norderstedt zu bringen.

Das dürfte gelingen, jedenfalls, wenn das Orchester mit der Spielfreude vor die Juroren tritt, mit der sie das Publikum in der "TriBühne" begeisterte, und das mit Stücken, die für viele im Saal schwere Kost waren. Allein die vier Sätze von "Venetian Collection" des Komponisten Johan de Meij (56) sind sowohl für die Musiker als auch für die Zuhörer eine Herausforderung. Das Orchester zeichnete sich unter Volks Leitung durch feine Klangnuancierungen, präzise Zäsuren und einem exakten Zusammenspiel über alle Pulte hinweg aus. Klare Strukturen, Maßarbeit nicht nur bei den Schlagwerkern und die intensive Umsetzung sowohl dramatischer als auch romantischer und melancholischer Motive zeichnen das Spiel aus.

Bravourös inszenierte das Orchester die Stimmung in "D-Day" des Niederländers Alex Poelman (28). Michael Daughertys "Niagara Falls" war dann wieder ein kompositorisch reichlich anstrengendes Musikstück, dessen Finessen vom SBN aber meisterlich umgesetzt wurden. Ein wunderschöner, sensitiver Ausklang gelang mit den letzten Sätzen der dritten Symphonie, Opus 89, von James Barnes.

Kulturpreisübergabe am 21.11.09
v.l.: Spartenleiterin Claudia Krischok, MVN-Vorsitzender Jens Becker, Dirigent Bernhard Volk


23.11.2009
Druckansicht Nach oben


Norderstedts kulturelles Aushängeschild

SBN erhält "Kulturpreis 2009" der Stadt Norderstedt

Abendblatt (lin) vom 19.09.2009

Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) ist fünfter Kulturpreisträger der Stadt Norderstedt. Das entschied eine zwölfköpfige Jury unter Vorsitz von Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote. Insgesamt wurden 16 Personen und Gruppen vorgeschlagen. "Die Jury hat hervorgehoben, dass das Symphonische Blasorchester ein kulturelles Aushängeschild für unsere Stadt ist", sagte Grote zur Wahl der Jury und betonte, dass der Preis nicht nur eine Ehre sei, sondern eine Verpflichtung, die Stadt würdig zu vertreten.

Mit der Wahl des SBN mit mehr 60 Musikern und noch mehr Instrumenten sind allerdings Termin und Ort der Preisverleihung geplatzt. Für das Orchester ist die Bühne des Festsaals am Falkenberg zu klein. "Wir überlegen, die Preisverleihung beim Herbstkonzert des Symphonischen Blasorchesters am 21. November in der 'TriBühne' zu feiern", sagte Grote.
Der Kulturpreis wurde vor zwei Jahren auch für reproduzierende Norderstedter Künstler geöffnet und ist mit einem Preisgeld von 4000 Euro verbunden. "Das Preisgeld kommt zu hundert Prozent dem SBN zugute, beispielsweise für Instrumente und Noten", sagt Jens Becker, Vorsitzender des Musikvereins Norderstedt, zu dem das SBN gehört.

Seit 2002 leitet Bernhard Volk das Orchester. Hauptberuflich ist er musikalischer Leiter des Hamburger Operettenhauses. "Das SBN hat Norderstedt zu einer Insel der Blasmusik im Norden Deutschlands gemacht", sagt Volk. Das Laien-Orchester beweise mit jedem Konzert eine Qualität, die sonst nur in Süddeutschland zu finden sei. Bernd Neumeister gründete das SBN vor 35 Jahren als Bläserkreis. Dafür erhielt er 1990 den Preis der Stadt Norderstedt. Das Orchester tritt in ganz Deutschland auf und hat zahlreiche Preise errungen.


19.09.2009
Druckansicht Nach oben


Tag der Musik am 13. Juni 2009 in Hamburg

Vom 12. – 14. Juni 2009 fand in Hamburg der Tag der Musik statt.

Profis wie Laien aus Kultur- und Bildungseinrichtungen beteiligten sich an diesem außergewöhnlichen Musikereignis: Opern- und Musicalveranstalter, Musikclubs, Konzertveranstalter, Orchester, Bands, Ensembles, Chöre, Schulen, Musikschulen, Kindergärten, Musikvereine, Musikfachgeschäfte, Instrumentenhersteller, Musikverlage und Musikredaktionen.

Auch das SBN war dabei und präsentierte seine Musik in einem halbstündigen Konzert auf dem Hamburger Rathausmarkt!

 Tag der Musik 13. Juni 2009


13.06.2009
Druckansicht Nach oben

Wir stellen uns vor
HD-Video anschauen
SBN Aktuell

Neuer Dirigent beim Symphonischen Blasorchester Norderstedt: Bernhard Volk kehrt zurück

mehr...
Nächste Konzerttermine
Tickets

Frühjahrsmatinee - Symphonisches Blasorchester Norderstedt

Sonntag, 18. Mai 2025, 11:00 Uhr, Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal
mehr...