Sommerkonzert des SBN mit neuen Musikern
„Supercalifragilisticexpialigetisch“ hieß es am 25. Juni 2016, als das SBN zum Sommerkonzert in die TriBühne einlud. Das Musical „Mary Poppins“ erlebt zurzeit ein Comeback und das SBN hatte sehr viel Spaß dabei, seinem begeisterten Publikum die Ohrwürmer zu präsentieren. Die Oscar-prämierten Melodien aus dem Film „Frozen“ und die Musik der Federico Fellini Filme bildeten weitere Highlights im Programm. Mit dabei junge Nachwuchsmusiker aus dem JuBlaNo, die kürzlich ihre Aufnahmeprüfung in das SBN bestanden haben und die Register Schlagwerk, Trompete, Saxophon, Klarinette und Posaune verstärken.
28.06.2016
Das SBN kehrt zufrieden vom DOW in Ulm zurück
In den letzten Wochen wurde viel geprobt und endlich war er da – der Deutsche Orchesterwettbewerb in Ulm 2016. Es war für das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) eine große Ehre, wiederholt das Land Schleswig-Holstein musikalisch zu vertreten! Mit dem Pflichtstück „Suite voor Harmonieorkest“ von Bob Vos und den Wahlstücken „Aurora Awakes“ von John Mackey und „Awayday“ von Adam Gorb stellte es sich den Wertungsrichtern der Höchststufe. Diese bescheinigten den Musikern „großes Potential mit einem sehr guten Dirigenten“ und die Wertung „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“.
Das Publikum belohnte den Vortrag des Orchesters mit stehenden Ovationen. „Ihr habt das ausgesprochen heikle „Aurora Awakes“ sowohl in individueller Solistenleistung als auch im gesamten Orchesterklang souverän gemeistert und sicherlich nicht nur bei mir eine Gänsehaut verursacht! Und auch bei den beiden anderen Stücken habt ihr euch wirklich toll präsentiert“, so eine Zuhörerin.
Das SBN genoss den Aufenthalt bei der Musikveranstaltung sehr. „Es war großartig, Blasmusik auf höchstem Niveau von den anderen teilnehmenden Orchestern wie dem Orchesterverein Hilgen oder der Bläserphilharmonie der Stadt Blaustein zu hören“, erzählt die Spartenleiterin des SBN, Karen Ravn. Dafür hat sich die weite Reise gelohnt!
04.05.2016
Gemeinschaftskonzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr am 18.04.2016
Sinfonische Blasmusik für den guten Zweck!
Das Musikkorps der Bundeswehr und das Symphonische Blasorchester Norderstedt präsentierten beim gemeinsamen Benefizkonzert in der Laeiszhalle die Bandbreite der sinfonischen Blasmusik. Mit der Uraufführung von Guido Rennerts Komposition „Hamburg – Das Tor zur Welt“ erlebten die Konzertbesucher zudem eine musikalische Hommage an die Stadt in all ihren Facetten.
Das hatten die wenigsten Besucher erwartet! Gleich mit dem Eröffnungsstück „Olympic Fanfare Theme“, das für die Olympischen Spiele 1984 komponiert wurde, spielten sich die Musiker in die Herzen der Besucher. „Ich hatte Gänsehaut“, schwärmt eine Zuhörerin begeistert von den Fanfarenspielern, die sich im 1. Rang positioniert hatten und das Konzert furios eröffneten. Die Orchester konnten sehr schnell mit dem Vorurteil aufräumen, dass Blasorchester in Harmoniebesetzung nur Märsche im Repertoire haben.
Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN), eines der besten Amateurblasorchester Deutschlands, präsentierte mit „Hymn to the Sun“, „Lion King Soundtrack Theme“ und „Danzón No. 2“ die Bandbreite der sinfonischen Blasmusik. Das Orchester aus Hamburgs Nachbarstadt Norderstedt schloss seinen Auftritt mit dem modernen Stück „Awayday“, bei dem es schwierige technische und rhythmische Ansprüche erfüllen konnte. Mit diesem Werk möchte das SBN auch in zwei Wochen beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Ulm überzeugen, bei dem es Schleswig-Holstein vertritt.
Ein Highlight des Konzerts war ohne Frage die Uraufführung von Guido Rennerts Komposition „Hamburg – Das Tor zur Welt“ – eine musikalische Hommage an die Stadt, ihren Hafen und das Hamburger Leben.
„Wie werden die Hamburger das Werk annehmen“ fragte sich der Komponist, der im Musikkorps Klarinette spielt, vor dem Konzert. Seine Sorge war unbegründet. Das Geschenk an die Hansestadt wurde begeistert aufgenommen und mit lang anhaltendem Beifall belohnt. Mit der sinfonischen Dichtung geht das Orchester nun auf Deutschland-Tournee und wird sie auch bald auf Tonträgern anbieten. Das Musikkorps der Bundeswehr, einer der renommiertesten Klangkörper seiner Art und bei der Bundeswehr auch bei Staatsempfängen im Einsatz, wusste auch mit der Jubilee Ouverture und seiner lockeren Interpretation von Udo Jürgens Titeln zu überzeugen, bei dem sich die Musiker solistisch präsentierten. Nach dem gemeinsamen Stück „Armenische Tänze“ verabschiedeten sich die beiden Orchester würdevoll mit dem „Deutschlandlied“, zu dem sich ebenfalls die Zuhörer von den Plätzen erhoben.
Aus den Einnahmen des Konzerts werden Stipendien finanziert, die es Schüler/innen aus einkommensschwachen Familien ermöglichen, nach erfolgreicher Teilnahme am JeKi-Projekt („Jedem Kind ein Instrument“) zur musikalischen Früherziehung weiterhin Instrumentalunterricht zu nehmen. Die Organisatoren freuten sich sehr, am Ende der gelungenen Veranstaltung einen Scheck über 7.000 Euro an Markus Menke zu überreichen, Direktor am Konservatorium Hamburg.
Gunnar Becker, Musikverein Norderstedt e.V. und Markus Menke, Direktor am Konservatorium Hamburg bei der Scheckübergabe
24.04.2016