Seite 8 von 25 | << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | >>


JahresausKlänge mit Sopranistin Linda Scott

Wie beliebt die JahresausKlänge in Norderstedt sind, zeigte sich schon im Vorverkauf. Fast bevor die Musiker mit den Proben anfangen konnten, waren sie bereits ausverkauft. Das gab dem SBN einen großen Ansporn, wieder ein ansprechendes Programm vorzubereiten. Mit den Melodien aus der Oper „Die diebische Elster“ von Rossini gelang der Konzertbeginn vortrefflich.

Für die folgenden Stücke hatte das Orchester die Norderstedter Sopranistin Linda Scott dazu gebeten und es war eine große Freude, ihren Vibrati bei bekannten Stücken wie „Frühlingsstimmen-Walzer“, „Ich bin die Christel von der Post“ und „Meine Lippen“ aus der Operette „Giuditta” zuzuhören.

Frisch gestärkt durch die Berlinerspende der Sparkasse Südholstein versprühte das SBN in der zweiten Hälfte gut gelaunt ein Feuerwerk an fetziger Musik von Latin Pop, Jackson Five über Phil Collins bis zu James Last. Den Abschluss bildete wie immer der Radetzky-Marsch, diesmal in James Last Manier! Das Publikum war sehr begeistert und verließ das Konzert in bester Silvesterlaune!

 


03.01.2016
Druckansicht Nach oben


Aus Anlass der 50-jährigen diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland:

Herbstkonzert mit Hila Carni am Cello

> Kraftvoll. Innig. Mit warmen Ton. Tief in die Musik und ihrer Aussage versunken spielte Cellistin Hila Karni das „Tramonto" von Luis S. Alarcón, in den der Komponist einen Sonnenuntergang beschreibt. Einen Sonnenuntergang, wie ihn auch Israel bietet, und die Interpretation der israelischen Musikerin war das emotionale Flugticket direkt nach Tel Aviv an den Mittelmeerstrand. < … so beschreibt das Hamburger Abendblatt das Solostück unseres Stargasts beim diesjährigen Herbstkonzert.

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der deutsch-israelischen diplomatischen Beziehungen hatten wir das Cello-Solostück „Tramonto" ins Programm genommen. Vor dem Konzert fand ein Empfang der Stadt und des Vereins Chaverim – Freundschaft mit Israel statt, zu dem auch Yakov Hadas-Handelsman, israelischer Botschafter in Berlin, und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig kamen. Es war uns eine große Ehre, die beiden Ehrengäste auch in unserem Konzert zu begrüßen. Wie wir erfahren haben, hat es ihnen sehr gut gefallen!

Wir hatten wunderbare weitere Stücke im Programm: Motive des spanischen Flamenco bildeten die Grundlage der charakteristischen „Danza Sinfonica op. 117" von James Barnes. „Divina Commedia“ (Göttliche Komödie) ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri. Komponist Robert W. Smith vertonte diese in einer Sinfonie für Blasorchester in vier Sätzen und es machte uns großes Vergnügen, das Werk zu spielen. Ebenso wie unser Eröffnungsstück „Tribute“, eine energetische Arbeit wiederum von James Barnes, „Goddess of Fire“ von Steven Reineke über die Göttin des Feuers und der Vulkane des Inselstaats Hawaii und das kraftvolle Werk „Tempered Steel“ des Komponisten Charles R. Young.

Höhepunkt war jedoch die Zusammenarbeit mit unserer Solistin Hila Karni. Die 40-jährige wurde in Tel Aviv geboren und studierte in den USA und Deutschland. Sie trat schon früh in den Vereinigten Staaten und Europa auf. Heute unterrichtet sie an der Hamburger Universität für Musik und Theater Kammermusik. Wir danken sehr herzlich dem Norderstedter Verein „Chaverim – Freundschaft mit Israel“, der diesen Auftritt ermöglicht hat.

> Hila Karni indes begeisterte auch im Duo mit ihrer zwölfjährigen Tochter Lir Vaginsky, Geigerin, einer Passacaglia nach Georg Friedrich Händel und dem israelischen Tanz Hora als Zugabe, wie immer kongenial vom Symphonischen Blasorchester begleitet, das ohnehin unter der Leitung von Bernhard Volk mit seinem dichten, temperamentvollen und versierten Spiel überzeugte und mit den Solistinnen in Beifallstürmen baden konnte. <, so das Abendblatt weiter.

Hila Karni mit ihrer Tochter Lir


16.11.2015
Druckansicht Nach oben


SBN errang 1. Preis beim Landesorchesterwettbewerb Orchestrale in Hamburg!

Beim Landesorchesterwettbewerb Orchestrale, der am 3. + 4. Oktober 2015 in Hamburg stattfand, nahm das Symphonische Blasorchester Norderstedt am Wertungsspiel in der Höchststufe teil und erzielte das Ergebnis „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ und damit den 1. Preis in der Kategorie Blasorchester mit Harmoniebesetzung. Die drei Jury-Mitglieder vergaben 24 von möglichen 25 Punkten für das Pflichtstück „Suite voor Harmonieorkest“ von Bob Vos sowie die Wahlstücke „Aurora Awakes“ von John Mackey und „Awayday“ von Adam Gorb.

Dirigent Bernhard Volk ist sehr stolz, dass das Orchester sein hervorragendes Ergebnis von vor vier Jahren wiederholen konnte. Verbunden mit der Auszeichnung ist die Weiterleitung zum Deutschen Orchesterwettbewerb in Ulm im Mai 2016, bei dem sich die besten Orchester der Bundesländer messen. Das Symphonische Blasorchester Norderstedt wird Schleswig Holstein dort in der Kategorie Blasorchester vertreten. 

 

 

 Musiker des SBN bei der Überreichung der Urkunde


05.10.2015
Druckansicht Nach oben

Wir stellen uns vor
HD-Video anschauen
SBN Aktuell

Neuer Dirigent beim Symphonischen Blasorchester Norderstedt: Bernhard Volk kehrt zurück

mehr...
Nächste Konzerttermine
Tickets

Frühjahrsmatinee - Symphonisches Blasorchester Norderstedt

Sonntag, 18. Mai 2025, 11:00 Uhr, Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal
mehr...