Das SBN reiste musikalisch durch die Jahrzehnte
JahresausKlänge 2013 mit vielen Gags und Showeinlagen
Walzer, Operette und Polka, aber auch Märsche und Unterhaltungsmusik stehen traditionell auf dem Konzertplan der JahresausKlänge des SBN. Dass die JahresausKlänge schon acht Wochen vorher ausverkauft waren, zeigt uns, wie sehr die Besucher dieses Konzertprogramm mit Showeinlagen schätzen.
Am Tag vor Silvester hörte das Publikum die Ouverture aus dem Zigeunerbaron von Johann Strauß und dessen Walzer „Künstlerleben“. Der „Militärmarsch Nr. 1“ von Franz Schubert überzeugte ebenso wie Paul Linckes „Glühwürmchen-Idyll“, das im Dunkeln gespielt wurde sowie „Der Einzug der Gäste“ aus der Oper Tannhäuser von Richard Wagner. Zwischendurch sorgte Tubist Heinrich Vogt mit Gedichten von Heinz Erhardt für Kurzweil. Den Dialog über das perfekte Frühstücksei von Loriot performte er gemeinsam mit Antje Dahmen und sie hatten die Lacher auf ihrer Seite.
In der zweiten Hälfte sorgten diverse Späße, Showeinlagen und wechselndes Bühnenoutfit bei jedem Stück für Stimmung. Das SBN führte sein Publikum musikalisch durch die Jahrzehnte. Deutsche Volkslieder, ein Comedian Harmonists Medley und das Trompetensolo „Heimat Deine Sterne“ kamen sehr gut an. Bei Udo Jürgens und Les Humphries erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt, als die Show- und Gesangsgruppe „Stimmbruch“ auf die Bühne kam und das Orchester ergänzte. Nach drei Zugaben entließ das SBN ein begeistertes Publikum.
session_start(); $basepath="/sbn/"; $includepath ="../includes"; $imagepath=$basepath."images/"; $time=time(); $Jetzt = date("Y-m-d",$time); // $catid=$_GET['catid']; // int()$_SESSION['catid']=$_GET['catid']; // $intcatid=intval($catid); include "$includepath/db_init.php"; $querygallery=sprintf("SELECT * FROM news_Artikel a,news_Ordner o WHERE a.catid=o.catid and a.catid='%s' and a.aktiv=1 and (a.Enddatum > '%s' OR a.Enddatum = '') and (a.Startdatum <= '%s') and o.is_private=0 order by a.nrange", mysql_real_escape_string((@$_GET['catid'])), mysql_real_escape_string($Jetzt), mysql_real_escape_string($Jetzt) ); // $querygallery="SELECT * FROM news_Artikel a,news_Ordner o WHERE a.catid=cast(".$_GET['catid']." as unsigned) and a.aktiv=1 and (a.Enddatum >'".$Jetzt."' OR a.Enddatum = '') and (a.Startdatum <= '".$Jetzt."') and a.catid=o.catid and o.is_private=0"; $query=mysql_query($querygallery); // echo $querygallery; // echo mysql_error(); // error_reporting(E_ALL); // echo is_int($_GET['catid']); // echo isset($_GET['catid']); ?>
// mysql_free_result($images); ?>Bildergalerie von den JahresausKlängen. Zum Vergrößern auf das Bild klicken.
02.01.2014
Herbstkonzert 2013 mit Gesangssolisten Katrin Taylor und Felix J. Kleinlein
Nicht von dieser Welt!
Am 9. November lud das SBN zum Herbstkonzert in die Norderstedter TriBühne. Unter dem Motto „Nicht von dieser Welt“ präsentierten sie dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm, dass dieses an Orte fernab des Alltags trug. Dabei wurde das Orchester von zwei großartigen Solisten unterstützt. Sopranistin Katrin Taylor und Knabensopran Felix Johannes Kleinlein überzeugten mit ihrem engelsgleichen Gesang bei „Angels in Architecture“ von Frank Ticheli, Katrin Taylor verzauberte außerdem mit „Allerseelen“ von Richard Strauß. Wunderschön auch ihr Duett „Pie Jesu“, mit dem das Konzert endete.
Neben den eher bedächtigen, fast mystischen Werken mit Sologesang brachte der Norderstedter Kulturpreisträger auch ein breites Spektrum an spannenden Originalkompositionen zu Gehör. Dazu gehörten die „Aubrey Fanfare“, mit der das Konzert eröffnet wurde; Samuel Hazos „Arabesque“, eine Erzählung aus orientalischen Klängen und Geschichten und „Fantasy Variations“ über ein Thema von Niccolo Paganini, bei dem sich alle Register des SBN auf hohem Niveau präsentierten. Die 20 Variationen zeigten die gesamte Klangfülle eines modernen symphonischen Blasorchesters. Außerdem präsentierten sie die Werke „Macchu Pichu“ über die wiederentdeckte Stadt der Inkas in den Anden und „The Glory of David“ über die biblische Geschichte von David und Goliath. Bei „Magnum Mysterium“ zeigte das SBN, dass es auch leise und langsame Kompositionen sehr einfühlsam spielen kann.
Das Publikum in der fast ausverkauften TriBühne war begeistert!
Katrin Taylor bei Ihrem einfühlsamen Gesangssolo "Allerseelen"
11.11.2013
Das Frühjahrskonzert mit dem Gastsolisten Rüdiger Baldauf war spitze!
SBN trifft...... Jazztrompeter Rüdiger Baldauf
Das SBN lud in seinem Frühjahrskonzert zu einer musikalischen Weltreise nach dem Motto „In 80 Tagen um die Welt“ ein. Das Publikum begleitete das Orchester in ferne Länder wie Amerika, Japan, Tunesien und Armenien, in den Orient, in die Südsee und sogar auf den Mond. Dabei reisten sie mit der Titanic und einem Raumschiff, ritten auf Elefanten und das SBN als Reiseleiter hatte wunderbare Musik in den Koffer gepackt. Stücke wie "Journey" von James Curnow und "Armenische Tänze" von Alfred Reed kamen beim Publikum sehr gut an.
In der zweiten Konzerthälfte konnte das SBN einen virtuosen Gastsolisten begrüßen: Rüdiger Baldauf an Trompete und Flügelhorn, Musiker der Band Heavytones. Das Publikum war begeistert von seinen Interpretationen zu "Fly me to the Moon" und "Over the Rainbow".
Dies schrieb die Presse: (Abendblatt vom 22.4.13/lin)
Rüdiger Baldauf bläst Klartext
- Der Trompeter war der Star des Frühjahrskonzerts des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt -
Er war der Star des Abends. Rüdiger Baldauf zeigte beim Frühjahrskonzert des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt (SBN) in der "TriBühne", wie sich ein absolut sauberer Trompetenklang anhört. Der Jazz-Trompeter wurde im Orchester von Paul Kuhn groß, ist Mitglied der Band Heavy Tones.
Seine Komposition "No Competition" spielte er wahrlich konkurrenzlos, begleitet von Percussions und Trommeln des SBN. Es folgte ein wundervolles "Come Fly With Me" mit dem Orchester, und sein "Fly Me To The Moon" war zum Schmelzen klar und schön.
Das SBN nahm das Publikum mit auf eine kleine Welt- und Zeitenreise. "Wir machen in der letzten Zeit extrem gute Musik", schickte SBN-Moderatorin Andrea Bilitewski selbstbewusst viel Eigenlob in den Saal. Das Gute daran: Die Musikerin hat Recht. Das SBN hat in den letzten Jahren viele nationale Preise nach Norderstedt geholt.
Auch beim Frühjahrskonzert zeigten die 70 Amateur-Musiker eine große Klangvielfalt und erfassten unter ihrem Dirigenten Bernhard Volk auf ihrer musikalischen Weltreise jede Klangeigenart der verschiedenen Kulturen, beispielsweise Japan oder Afrika. Besonders punktgenau kam "Copacabana" mit den typischen brasilianischen Instrumenten. Volk dirigierte mit großer Geste und ganzem Körpereinsatz. Er tanzte auf seinem Pult.
Die Musiker scheuen auch das ganz große Drama nicht, wie sie in "Fantasy On A Japanese Folk Song" zeigten, ließen mit dem Titanic-Medley den Dampfer volle Kraft voraus in See stechen, spielten Tahiti Trot mit feiner Eleganz und legten Duke Ellingtons Caravan mit viel Jazz-Finesse hin. Ein vielseitiges Orchester!
22.04.2013