Seite 14 von 25 | << 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | >>


Symphonisches Blasorchester Norderstedt erfolgreich beim Landesorchesterwettbewerb!

 LOW 2011 in Rendsburg

Bei dem Landesorchesterwettbewerb Orchestrale, der an diesem Wochenende in Rendsburg stattfand, nahm das Symphonische Blasorchester Norderstedt am Wertungsspiel am Sonntag teil und erzielte das Ergebnis „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ und damit den 1. Preis in der Kategorie Blasorchester mit Harmoniebesetzung in der Höchststufe. Die vier Jury-Mitglieder vergaben 24 von möglichen 25 Punkten für das Pflichtstück „Four Character Studies from Master Humphrey´s Clock“ von Malcolm Binney und das Wahlstück „Niagara Falls“ von Michael Daugherty.

Dirigent Bernhard Volk ist sehr stolz, dass die intensive Vorbereitung mit diesem tollen Ergebnis belohnt wurde. Verbunden mit der Auszeichnung ist die Weiterleitung zum Deutschen Orchesterwettbewerb in Hildesheim im Mai 2012, bei dem sich die besten Orchester der Bundesländer messen. Das Symphonische Blasorchester Norderstedt wird Hamburg und Schleswig Holstein dort in der Kategorie Blasorchester vertreten.

Preisverleihung
SBN-Spartenleiterin Karen Ravn (2. v.l.) bei der Überreichung der Urkunden


30.05.2011
Druckansicht Nach oben


Das SBN auf der Landesgartenschau Norderstedt - Teil 1

Am 21. April eröffnete die Landesgartenschau in Norderstedt ihre Pforten und das Symphonische Blasorchester Norderstedt war bereits mehrmals dort aktiv. Bei der Eröffnungsfeier präsentierte das SBN gemeinsam mit der Artistikgruppe Skarabaeus den zweiten Satz "Water" aus der Sinfonie "Earth, Water, Sun, Wind" von Philip Sparke. Das Element Wasser spielt auch auf der Landesgartenschau eine große Rolle. Die Kombination aus Blasmusik und Artistik war grandios. 
Das SBN mit
Bereits zwei Tage später spielte das SBN erneut auf der Sparkasse Südholstein Bühne bei einem österlichen Platzkonzert. Viele Schlachtenbummler und Besucher der Landesgartenschau hörten begeistert den einstündigen Auftritt mit vielen bekannten Musikstücken. 
Das SBN auf der Sparkasse Südholstein Bühne
Am 1. Mai fand auf der Gartenschau der Landesmusiktag des Musikerverbandes Schleswig Holstein (MVSH) statt. 31 Musikvereine mit über 900 Musikern aus Schleswig-Holstein präsentierten sich den ganzen Tag über auf mehreren Bühnen und Plätzen auf dem Gelände. Viele Gäste erfreuten sich an der musikalischen Untermalung des Gottesdienstes und der Andacht, die 12 Musiker des SBN im Himmelszelt mitgestalteten.
Im Himmelszelt der LGS Auf der Sparkasse Südholstein Bühne
Das komplette SBN mit ca. 60 Musikern bildete den Abschluss der zahlreichen Konzerte auf der Sparkasse Südholstein Bühne und erhielt viel Lob, darunter von der Präsidentin des MVSH, Herlich Marie Todsen-Reese. Der Landesmusiktag war mit fast 10.000 Besuchern der am besten besuchte Tag seit der Eröffnung der Landesgartenschau!


03.05.2011
Druckansicht Nach oben


Musicals und Charakterstudien

Frühjahrskonzert am 09.04.2011

  

Dies schrieb die Norderstedter Zeitung:
"Große Töne mit viel Blech und einem Streicher" von Heike Linde-Lembke

 

Erfolgreiches Frühlingskonzert des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt in der "TriBühne" Norderstedt.

Pinocchio - das ist die freche Holzfigur mit der Nase, die immer dann lang wird, wenn er lügt. Poelman vertonte das Märchen des italienischen Dichters Carlo Collodi farbenreich und sehr lautmalerisch, und das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) erzählte es jetzt beim Frühlingskonzert in der "TriBühne".Unter der engagierten Leitung von Bernhard Volk vermochte es das SBN, die Zuhörerinnen und Zuhörer mitzunehmen auf Pinocchios Abenteuer-Reise. Alle Facetten wurden genau ausgespielt, nichts über- oder zugespielt. Diese Genauigkeit ist eines der Markenzeichen des SBN, und dafür gab es nicht nur den Kulturpreis der Stadt Norderstedt, sondern auch viele Preise bei Orchesterwettbewerben.

Mit vier "Charakterstudien aus Master Humphrey's Clock" begeisterten die 60 Musikerinnen und Musiker ebenso wie mit den Musical-Stücken. Mit den Charakterstudien tritt das Orchester am 29. Mai beim Orchester-Landeswettbewerb in Rendsburg an, um sich für den Bundeswettbewerb zu qualifizieren. Die Hörprobe gelang vielversprechend. Wieder wurden die Stimmungen und Charaktere exakt nachempfunden und musikalisch zum Leben erweckt. Auch in Philip Starkes "Water" gelang die Lautmalerei. Mal murmelte und plätscherte ein Bach, dann toste ein Wasserfall, die Musiker ließen es tröpfeln, regnen, gießen. Mit einem letzten, leisen Tropfen klang das Stück poetisch aus.In den Musical-Stücken brachte das Orchester Stile und Stimmungen gut über die Rampe. Mal swingte es, dann entfalteten sie einen suggestiven Zauber, mal wurde es romantisch, dann wieder voluminös mit viel Blech und Schlagwerk.

Das SBN, dessen Hauptsponsor Sparkasse Südholstein beim Konzert Eintrittskarten für die Landesgartenschau Norderstedt verloste, gibt ab 23. April, 16 Uhr, einige Platzkonzerte auf der Landesgartenschau, am 2. Juli eine Musical-Show und begleitet die Eröffnungsfeier am 21. April.(lin) 


12.04.2011
Druckansicht Nach oben

Wir stellen uns vor
HD-Video anschauen
SBN Aktuell

Neuer Dirigent beim Symphonischen Blasorchester Norderstedt: Bernhard Volk kehrt zurück

mehr...
Nächste Konzerttermine
Tickets

Frühjahrsmatinee - Symphonisches Blasorchester Norderstedt

Sonntag, 18. Mai 2025, 11:00 Uhr, Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal
mehr...