Seite 11 von 25 | << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | >>


Europäisches Feuerwerk bei den JahresausKlängen 2012

SBN und Publikum feierten Dirigent Bernhard Volk

JahresausKlaenge 2012

Vor vollbesetztem Haus feuerte das Symphonische Blasorchester Norderstedt am Tag vor Silvester ein musikalisches Feuerwerk in der TriBühne ab. Nach einem „ernsten“ Programmteil mit der Ouverture aus der Oper Ruslan & Ludmilla, bei der vor allem die Klarinetten technisch brillierten, Drei Tänzen aus der Oper Eugen Onegin, dem spaßigen Perpetuum Mobile und dem herrlichen Kaiserwalzer, beide von Johann Strauß, wurde erst einmal angestoßen: Dirigent Bernhard Volk feierte sein 10-jähriges Dirigierjubiläum im SBN und wurde mit einem Ständchen überrascht. Zu den Klängen von Pomp and Circumstances sangen über 800 Musiker und Gäste, schwenkten Leuchtstäbe und ließen Luftballons knallen.

JahresausKlaenge 2012

Die Sparkasse Südholstein hatte es sich auch diesmal nicht nehmen lassen, die Konzertgäste in der Pause mit Berlinern zu verwöhnen.

Die ausgelassene Stimmung setzte sich in der zweiten Konzerthälfte fort. Das SBN lud zu einer Reise durch Europa ein und setzte dies nicht nur musikalisch, sondern auch optisch mit phantasievollen Kostümierungen um. Claudia Heinrichs und Larissa Speidel umrahmten die Stücke mit szenischen Einlagen. Bei España Cani luden feurige Spanier an den Saxophonen mit einem Paso Doble zum Stierkampf ein. Auch Italien mit O sole mio, Holland mit Tulpen aus Amsterdam und Frankreich mit wunderbaren Chansons wurden musikalisch bereist, bevor das Konzert mit einem Beatles-Medley aus England endete. Das Publikum dankte mit begeistertem Applaus, trampelte gar mit den Füßen und jubelte mit stehenden Ovationen  – drei Zugaben folgten! Und natürlich endeten die JahresausKlänge wie immer traditionell mit dem Radetzkymarsch!

„Nächstes Jahr kommen wir wieder“, waren sich die Ehrengäste Hans-Joachim Grote, Kathrin Oehme, Katja Clausen, Rüdiger George und Fritz-Jürgen Stockmann einig.

'%s' OR a.Enddatum = '') and (a.Startdatum <= '%s') and o.is_private=0 order by a.nrange", mysql_real_escape_string((@$_GET['catid'])), mysql_real_escape_string($Jetzt), mysql_real_escape_string($Jetzt) ); // $querygallery="SELECT * FROM news_Artikel a,news_Ordner o WHERE a.catid=cast(".$_GET['catid']." as unsigned) and a.aktiv=1 and (a.Enddatum >'".$Jetzt."' OR a.Enddatum = '') and (a.Startdatum <= '".$Jetzt."') and a.catid=o.catid and o.is_private=0"; $query=mysql_query($querygallery); // echo $querygallery; // echo mysql_error(); // error_reporting(E_ALL); // echo is_int($_GET['catid']); // echo isset($_GET['catid']); ?>

Bildergalerie von den JahresausKlängen. Zum Vergrößern auf das Bild klicken.


02.01.2013
Druckansicht Nach oben


Herbstkonzert unter der Leitung von Gastdirigent Bernd Ruf

British Music

Blasmusik aus „good old England" stand beim Herbstkonzert auf dem Programm. Damit schlug das SBN eine Brücke von Großbritannien bis nach Amerika, wo dieser Musikstil durch Auswanderer verbreitet und populär gemacht wurde. Werke der Komponisten Gustav Holst und Ralph Vaughan Williams repräsentierten die traditionelle britische Musik. Werke von Charles Ives und John Adams stellten das moderne Amerika vor und brachten dem Publikum musikalische Begriffe wie Polytonalität und Bitonalität näher. Die Zuhörer waren vom Programm begeistert und dankten mit viel Applaus.

SBN mit Bernd Ruf

Das Herbstkonzert wurde von Bernd Ruf dirigiert, Professor an der Musikhochschule Lübeck. SBN-Dirigent Bernhard Volk konnte nicht teilnehmen, da er intensiv mit den Vorbereitungen der Weltpremiere von „ROCKY das Musical" im Operettenhaus Hamburg beschäftigt war und am Konzertabend eine Vorpremiere des Musicals dirigierte.

Die Norderstedter Zeitung schrieb:

Abendblatt


05.11.2012
Druckansicht Nach oben


Yamaha-Artist Nobuya Sugawa zu Gast beim SBN

Beeindruckendes Konzert beim Internationalen Musikfest in Bad Bramstedt

Ein besonderes Konzert veranstaltete das SBN beim 17. Internationalen Musikfest in Bad Bramstedt: Gemeinsam mit dem japanischen Starsaxophonist Nobuya Sugawa trat das Orchester am 23. Juni im Kursaal auf. Die Komposition “Birds“, ein atemberaubendes Stück für Solo-Altsaxophon in drei Sätzen, das der japanische Komponist Toshio Mashima exklusiv für Sugawa komponierte, begeisterte die ca. 200 Zuhörer.

Asya FateyevaNobuya Sugawa, der sich auf  Einladung von Yamaha Music Europe in Deutschland befand, hatte den Wunsch geäußert, während seiner Reise mit guten Amateurorchestern aufzutreten und mit deren Saxophonisten zu arbeiten. Für den Bereich Norddeutschland fiel die Wahl auf das Symphonische Blasorchester Norderstedt, das sich sehr über die Ehre freute, das Konzert beim Internationalen Musikfest mit diesem Spitzenmusiker zu gestalten.

Sugawa ist einer der besten Saxophonisten der Welt und hat dazu beigetragen, dass das Saxophon im Klassikbereich populär wurde. Der 51-jährige studierte an der Tokyo University of Fine Arts and Music; er war langjähriger 1. Saxophonist und Konzertmeister des weltbekannten Tokyo Kosei Wind Orchestra.




Das SBN präsentierte außerdem die Werke „Vesuvius“ von Frank Ticheli, „Fifth Suite“ von Alfred Reed, „Conga del Fuego“ von Arturo Márquez sowie den „Königsmarsch aus Till Eulenspiegel“ von Søren Hyldgaard. Am Vormittag hatten die Saxophonisten des Orchesters bereits das Vergnügen, in einem Workshop mit Nobuya Sugawa Tipps zu Intonation, Ansatz und Spieltechnik zu erhalten.

Die Zusammenarbeit mit Nobuya Sugawa war für das SBN eine große Bereicherung!

Den Live-Mitschnitt von "Birds" finden Sie auf unserer Video-Seite.
Viel Spaß beim Hören!


25.06.2012
Druckansicht Nach oben

Wir stellen uns vor
HD-Video anschauen
SBN Aktuell

Neuer Dirigent beim Symphonischen Blasorchester Norderstedt: Bernhard Volk kehrt zurück

mehr...
Nächste Konzerttermine
Tickets

Frühjahrsmatinee - Symphonisches Blasorchester Norderstedt

Sonntag, 18. Mai 2025, 11:00 Uhr, Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal
mehr...