Festakt zur Verleihung der ProMusica und Zelter Plaketten in Elmshorn
Das Symphonische Blasorchester Norderstedt wirkte am 18. März beim Festakt zur Verleihung der ProMusica und Zelter Plaketten durch Kulturstaatsminister Bernd Neumann MdB in Elmshorn mit. Die Verleihung, die jährlich in wechselnden Bundesländern stattfindet, bildete den Abschluss der Tage der Chor- und Orchestermusik an diesem Wochenende. Das SBN päsentierte sich unter der Leitung von Roland Speidel mit dem Stück "Vesuvius" von Frank Ticheli.
18.03.2012
...... und die Silvesterbrause sprudelte!
JahresausKlänge des SBN 2011
Dies schrieb die Norderstedter Zeitung, Auszug aus dem Artikel
"Plopp, die Promibrause sprudelt" von Heike Linde-Lembke
Plopp! Exakt im Takt ließ Andreas Fries den Korken aus der Sektflasche springen. Und staunte selbst darüber, dass ihm diese Punktlandung zum Champagner-Galopp gelang. Das Stück von Hans-Christian Lumbye servierte das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) als zweite Zugabe beim Jahresausklangs-Konzert in der "TriBühne".
Das Konzert vor "ausverkauftem Publikum" (Moderatorin Andrea Bilitewski) war wieder erfolgreich, das Publikum applaudierte begeistert. Im Gegensatz zum Silvesterkonzert mit den Hamburger Kammersolisten im Festsaal am Falkenberg ließen sich beim SBN-Konzert einige Promis sehen, darunter Stadtpräsidentin Kathrin Oehme, Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote, Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann, Fritz-Jürgen Stockmann von der Kulturstiftung Norderstedt und Musikschulleiter Rüdiger George.
Der Musikrat des SBN hatte wieder ein stimmungsvolles Programm komponiert, darunter einige, für Bläser arrangierte Streich-Orchesterstücke. An Loriot, am 22. August 2011 verstorben, erinnerte das SBN mit der Humoreske über den Trompeter, der eine Geige blasen möchte, an Georg Kreisler, am 22. November gestorben, mit der Satire "Die Pause", der Strauß-Hit "An der schönen blauen Donau" erklang jedoch, als ob der Walzer auf Gummisohlen getanzt wird. Doch dann, "Stars and Stripes", und die 70 Amateurmusikerinnen und -musiker waren in ihrem Element. Das brauste und sauste in bester Blas- und Marschmanier. Im zweiten Teil zeigte das SBN, Kulturträger der Stadt Norderstedt, seine wahre Klasse bis zum zackigen Radetzky-Marsch.
02.01.2012
Das SBN auf der Landesgartenschau Norderstedt - Teil 2
Mit einem Platzkonzert bei sonnigem „Sommerwetter im Oktober“ verabschiedete sich das SBN von der Landesgartenschau Norderstedt, die am 9. Oktober endet.
Stücke aus den Bereichen Musical und Filmmusik begeisterten das Publikum am 2. Oktober beim Herbstfest der Landesgartenschau. Der Zuhörerbereich an der Sparkasse-Südholstein-Bühne war voll besetzt und das SBN wurde mit großem Applaus belohnt. Zuvor hatte bereits das Symphonische Blasorchester Edelweiß Pfaffenrot aus Süddeutschland gespielt. Sie waren auf Einladung des SBN nach Norderstedt gekommen und hatten somit den Besuch des SBN im Jahr 2005 erwidert, als diese beim Musikfest in Pfaffenrot gespielt hatten. Gemeinsamer Nenner der beiden Orchester ist der Dirigent des SBN, Bernhard Volk, der in den Jahren 1995-1997 Dirigent in Pfaffenrot war.
Weitere Fotos finden Sie hier: http://mvnorderstedt.de/phpgraphy/index.php?dir=SBN%2F2011%2F8
Das Wetter am 2. Oktober war wunderbar und entschädigte für die verregnete Musical Gala am 2. Juli, die jedoch trotz Dauerregen ein phantastisches Ereignis war. Die Musicalstars Pia Douwes und Alexander Klaws begeisterten gemeinsam mit dem SBN die 600 Zuhörer, die dem Regen trotzten und sich mit Plastikhüllen gegen das Nass von oben schützten. Ein aufregendes Open-Air-Ereignis für das SBN, über das die Presse wie folgt schrieb:
Norderstedt, Schauer, 13 Grad
Pia Douwes, Alexander Klaws und das Symphonische Blasorchester boten trotz Regens eine tolle Show auf der Waldbühne
Regen? Das ficht Pia Douwes nicht an. Der gestandene Musical-Star schnappte sich einen "Tarzan"-Schirm und schritt auf silberfarbenen High Heels und im engen Etui-Kleid von der Bühne in die Menge, elegant und graziös, bei prasselnden Schauern und 13 Grad.Das Publikum war hin und weg, schließlich schwebte da eine Zuckerpuppe zu ihnen herab und zeigte: "Ich bin wie ihr." Handys wurden aus Plastik-Capes geraschelt, es wurde geblitzt, bis der Akku sich verabschiedete. Dramatisch gab sich Pia Douwes als "Rebecca", selbstbewusst als "Elisabeth", romantisch als "Yentl", und im Duett mit Alexander Klaws stahl sie dem Charming-Boy mit ihrer klaren Stimme glatt die Show.
"Ich habe Pia dreimal als ,Elisabeth' in Essen gesehen, sie ist einfach toll", sagte Ranka Schulze, die mit Tochter Ronja Vogel gekommen war. Die Musical-Fans aus Norderstedt hatten sich Plätze in der ersten Reihe beim Open-Air-Konzert "Symphonische Musical-Gala" mit Pia Douwes, Alexander Klaws und dem Symphonischen Blasorchester Norderstedt unter der Leitung von Bernhard Volk ergattert. Volk, Dirigent bei der Hamburger Stage-Holding, holte die beiden Musical-Stars auf die Waldbühne nach Norderstedt.
Alexander Klaws war nicht so taff wie seine Kollegin. Einmal wagte er zaghaft den Schritt zur Treppe, doch Petrus' Schauer ließen ihn zurückweichen. Hamburgs "Tarzan" (spielt in der "Neuen Flora"), 2003 Sieger in Dieter Bohlens DSDS-Casting-Show, witzelte dafür frech-charmant: "Ich habe selten zu so vielen Mülltüten gesprochen." Und erntete den Beifall der wohl 600 Musical-Fans.
Das Symphonische Blasorchester trat mit 70 Musikern und einem kleinen Chor an. Das vielfach ausgezeichnete Orchester schickte mit Macht und Verve die beliebtesten Musical-Melodien ins Open-Air-Theater, gerade so, als wollten sie Petrus sagen: Grummel doch, wir spielen weiter!
Das SBN mit den Musicalstars Pia Douwes und Alexander Klaws
Weitere Fotos finden Sie hier: http://mvnorderstedt.de/phpgraphy/index.php?dir=SBN%2F2011%2F7
Das SBN hat sich bei seinen 6 Gastspielen auf der Landesgartenschau in Norderstedt sehr wohlgefühlt und freut sich auf 2012, wenn es auf dem Gelände und der Open Air Bühne weitergeht!
03.10.2011